Wuff! Hallo! Das Albertus MagNEWS-Team und Reporter Barry freuen sich auf viele wunderschöne, erlebnisreiche und tierisch-spannende Momente in diesem Jahr und so starten wir gleich mit einem Pfotenbericht aus der ersten Klasse:
Mona, die Therapiehündin zu Besuch in der 1.Klasse
Meine Kollegin Mona, eine sechsjährige Mopsmischung und ausgebildete Therapiehündin, war kürzlich zu Besuch in der ersten Klasse. Mona ist eine echte Profi-Hündin, wenn es darum geht, mit Menschen, besonders mit Kindern, zu interagieren. Sie hat ein freundliches, ruhiges Wesen und bringt jede Menge Geduld mit. Kein Wunder also, dass die Kinder sofort begeistert waren, als sie die Hundedame kennenlernen durften. Es wurde gestreichelt, gespielt und natürlich auch das ein oder andere Leckerli verteilt – verdient, versteht sich!
Die SchülerInnen lernten zudem viel über die „Hundesprache“, also die Körpersprache von uns Hunden. Mona zeigte ihnen, wie Hunde mit ihren Ohren, der Rute, ihrer Körperhaltung und dem Gesichtsausdruck kommunizieren. Sie erklärte auch, woran man erkennt, ob ein Hund sich freut, unsicher ist oder lieber in Ruhe gelassen werden möchte.
Es wurden Fragen geklärt wie: „Wie nähert man sich einem Hund richtig?“, „Wie hält man respektvollen Abstand?“ und „Warum sollte man einen Hund nicht einfach ungefragt streicheln?“ Diese Antworten sind nicht nur wichtig für den Umgang mit Mona, sondern auch für den sicheren und respektvollen Umgang mit Hunden im Allgemeinen. So können Missverständnisse zwischen Menschen und Hunden erst gar nicht entstehen.
Am Ende waren sich alle Kinder einig: Diese Schulstunde war nicht nur spannend, sondern auch richtig lehrreich – für Kopf und Herz.
Bis bald mit den neuesten Albertus MagNews!
Wuff, euer Barry







