Gemeinschaft, Empathie und soziales Lernen, das waren die großen Themen eines besonderen Vormittags im Weidlinger Stall.
In entspannter Atmosphäre und begleitet von echten Tierprofis durften die Kinder der ersten Klassen die Umgebung und die Ställe erkunden und vor allem die tierischen Bewohner kennenlernen.
Bei lustigen Kooperationsspielen und Übungen mit den Tieren stärkten sie nicht nur den Teamgeist, sondern auch ihr Selbstbewusstsein.
Ganz in ihrem eigenen Tempo näherten sich die SchülerInnen Kaninchen, Meerschweinchen und Pferden. Sie beobachteten, streichelten, fütterten, stellten Fragen und erfuhren dabei eine Menge über die Bedürfnisse dieser Tiere.
Besonders spannend fanden die Kinder und ich das sogenannte Clickertraining. Dabei lernen die Tiere mit viel Geduld bestimmte Verhaltensweisen. Richtiges Verhalten wird mit Lob und kleinen Leckerlis belohnt und zusätzlich durch ein Klick-Geräusch verstärkt. Ganz schön clever, oder?
Aber nicht nur die Tiere standen im Mittelpunkt. Die Kinder lernten auch viel über sich selbst, zum Beispiel, wie wichtig es ist, gut zuzuhören, freundlich zu sein und eigene sowie fremde Grenzen zu respektieren.
Wuff - Ich war wirklich beeindruckt!
Zum krönenden Abschluss gab es noch eine ausgelassene Spielzeit auf dem großen Außengelände. Da wurde geklettert, gerannt und gelacht, bis es zurück nach Hause ging.
Ein Tag im Weidlinger Stall macht mutig, fröhlich und ein kleines Stückchen größer. Ganz egal, ob man auf Pfoten, Hufen oder in Schuhen unterwegs ist.
Wir freuen uns auf das nächste Schuljahr, denn im Herbst ist bereits ein weiterer Besuch geplant.
Mit diesem Bericht verabschiedet sich das AMS-MS Reporter-Team in die Sommerpause und wünscht allen Kindern, Eltern, dem LehrerInnen-Team und natürlich auch allen Tieren wunderschöne, erholsame Sommerferien!
Bis September mit den neuesten Albertus MagNEWS!
Wuff, euer Barry