Pet-Buddy-Kurs 1a

Hallo liebe AMS-MS-Freunde und willkommen im 2. Semester! Die 1a startete gleich mit einem aufregenden „Tierschutz macht Schule“-Kurs und ließ sich an zwei Vormittagen zu Pet-Buddies ausbilden.

Im ersten Teil des 1a-Pet-Buddy-Kurses durften wir einen Vormittag im Tierschutzhaus Vösendorf verbringen – eine aufregende Reise, um Tierfreunde zu werden. Dort lernten wir, verantwortungsbewusst mit Tieren umzugehen und ihre Bedürfnisse sowie Verhaltensweisen besser zu verstehen. Frau Braun von der Organisation „Tierschutz macht Schule“ leitete den Kurs und brachte ihre Hündin Jeeks mit, die im Tierschutzhaus geboren wurde. Seit zehn Jahren arbeitet sie mit ihr in den Pet-Buddy-Kursen und brachte uns mithilfe ihrer Unterstützung die Körpersprache von Hunden näher. Wir lernten, wie wichtig es ist, auf die Signale der Tiere zu achten und uns bei Begegnungen richtig zu verhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Kurses war das Verständnis dafür, warum Tiere im Tierschutzhaus abgegeben werden. Wir lernten, das Haus nicht nur als einen Ort der Traurigkeit zu sehen, sondern auch als eine Chance für die Tiere, ein neues – manchmal sogar besseres – Zuhause zu finden. Hier erhalten sie medizinische Betreuung, artgerechtes Training und liebevolle Pflege, um wieder zu Kräften zu kommen und anschließend an gute Plätze vermittelt zu werden.
Während eines Rundgangs durch das Tierschutzhaus begegneten wir Hunden, Katzen, Schweinen, Pferden, Kaninchen, Wasserschildkröten, Ziegen und vielen anderen Tieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie gut sie dort versorgt werden und welche Möglichkeiten ihnen geboten werden

Der zweite Teil des Pet-Buddy-Kurses fand im Haus des Meeres statt. Die Kinder hatten die Gelegenheit, das Verhalten und die Bedürfnisse ausgewählter Tiere genauer kennenzulernen. Sie erfuhren, dass Zoos eine bedeutende Rolle im Tierschutz spielen und lernten den Unterschied zwischen Artenschutz und Tierschutz kennen. Denn auch im Haus des Meeres leben Tiere, die aus schlechter Haltung gerettet wurden oder vor dem Tod bewahrt werden konnten.

Zum Abschluss des Vormittags gab es eine spannende Rätselrallye zu den gelernten Themen. Alle Kinder wurden zu „Pet Buddies“ ernannt und erhielten eine Urkunde, ein Armband sowie ein „Pet-Buddy-Poster“ für ihre Klasse. Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre Auszeichnungen entgegen.
Dieser Kurs war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Wir haben nun ein besseres Verständnis dafür, wie wir Tieren helfen können und was es bedeutet, ein verantwortungsvoller Tierfreund zu sein.

Bis bald mit den neuesten Albertus MagNews!

Wuff, euer Barry

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.37.57_1.jpeg

 

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.37.57_2.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.37.57.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.39.05_1.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.39.05.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.39.58_1.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.39.58_2.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.39.58_3.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.39.58.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.40.40.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_12.41.22.jpeg

WhatsApp_Image_2025-02-18_at_13.41.26.jpeg