Slider

Office 365

Wir arbeiten mit dem Office 365 – Paket von Microsoft.

Alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte können kostenlos Office 365 Education mit Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Microsoft Teams nutzen.

Microsoft Teams wird von den Lehrkräften zur unterrichtsbezogenen Kommunikation mit den Schülerinnen und Schüler verwendet.

Jede Schülerin und Schüler erhält eine eigene E-Mail-Adresse.

Eduflow / Edupay

Edu.Flow

Zur Kommunikation mit Eltern und Erziehungsberechtigten verwenden wir das digitale Tool edu.flow. Wichtige Informationen können rasch und elektronisch verschickt werden. Es können aber auch Abfragen durchgeführt werden.

Herzstück von eduFLOW ist der „Einsammler“. Mittels von der Schule mit eduFLOW erstellter und versendeter elektronischer Formulare können Sie als Eltern einfach und rasch Anfragen der Schule beantworten. Der eduFLOW Einsammler informiert Sie als Eltern schneller und ermöglicht eine rasche Rückmeldung. Er lässt das Vergessen von Unterschriften der Vergangenheit angehören. Er hilft Papier und Druckkosten zu sparen, wodurch die Schule nicht zuletzt einen positiven Beitrag für die Umwelt leistet.

EduFlow als Web App

edu.FLOW lässt sich über diverse Browser auf unterschiedlichen Plattformen / Endgeräten als sogenannte Web-App installieren

Nähere Informationen dazu finden sie hier!

Edu.pay

Ziel des Einsatzes von eduPAY an den Standorten der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs ist es, die Abwicklungen diverser Zahlungen an den Schulen so effizient und transparent wie möglich zu gestalten. Eltern haben über edu.pay die Möglichkeit, sich selbstständig über anstehende und getätigte Zahlungen zu informieren.

Hier geht es zu edusuite.at, dem gemeinsamen Startportal für edu.flow und edu.pay!

Zum Download: eduFLOW /eduPAY– Leitfaden für Eltern

Schularbeiten

Zu den aktuellen Schularbeitsterminen kommen Sie über diesen Link:

Schularbeitstermine_MS_2425_2.Semester

 

Bibliothek

Biblio

Lesen ist „Abenteuer im Kopf“

Damit alle Schüler dieses Abenteuer auch genießen können, steht ihnen die Bibliothek zu den festgelegten Öffnungszeiten zur Verfügung. Diese werden mit dem Stundenplan zu Beginn des Schuljahres mitgeteilt.

In der Leselandschaft können die Schüler gemütlich schmökern.

Es können maximal 2 Bücher gleichzeitig kostenlos für 3 Wochen entlehnt werden.

Bücher sind gute Freunde. Behandelt sie auch dementsprechend.

Durch die großzügige Unterstützung des Elternvereins beim Ankauf von neuer Leselektüre stehen unseren Schülern 5240 Bücher zur Verfügung:

  • 55 Sätze in Klassenstärke als Klassenlektüre
  • 3240 Bücher Kinder- und Jugendliteratur aus verschiedenen Sparten
  • 250 Sachbücher
  • 100 Bücher in englischer Sprache

Veranstaltungen in der Bibliothek:

  • Autorenlesungen
  • Verleih
  • Antolin – Rätselfragen
  • Schreibwettbewerb: Nicht mit mir, Herr Vampir!
  • Jährlich ein Lesetag
  • Lesewoche zu Beginn des Schuljahres

Viel Spaß beim Lesen!

Über diesen LINK geht es zum Web-Katalog:

Bibliothek

Stundentafel

PFLICHTGEGENSTÄNDE

1. Kl.

2. Kl.

3. Kl.

4. Kl.

Religion

2

2

2

2

Deutsch

4

4

4

4

Lebende Fremdsprache Englisch

4

4

4

4

Geschichte und Politische Bildung

-

2

2

2

Geographie und wirtschaftliche Bildung

2

1

2

1

Mathematik

4

4

4

4

Biologie und Umweltbildung

2

1

1

2

Chemie

-

-

-

2

Physik

-

1

2

1

Digitale Grundbildung 1 1 1  1

Musik

2

2

1

1

Kunst und Gestaltung

2

2

1

1

Technik und Design

2

2

1

1

Bewegung und Sport

4

4

4

4

Ernährung u. Haushalt

-

1

1

1

Verbindliche Übungen:

       

Bildungs- und Berufsorientierung

-

1

1

1

Unverbindliche Übung:

       

WIR-Soziales Lernen

1

-

-

-

Bewegung und Sport/Fußball/Ballspiele/Schwimmen

1

1

1

1

IKT- Einführung in die Informatik

1

1

1

1

Mediation

1

1

1

1

Freigegenstände:

       

Religion

2

2

2

2

Kontakt

Schulprofil

Anmeldung

Termine

Speiseplan

X
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.